|
Hallo und guten Tag, |
|
Ratssitzungen unter Pandemie-Bedingungen sind schon fast zur Normalität geworden. Erneut hatten wir zahlreiche Verwaltungsvorlagen bereits im Hauptausschuss abschließend behandelt. Erneut tagte der Rat in reduzierter Stärke dafür in der größeren Stadthalle. Neu in diesem Monat war, dass alle Teilnehmer*innen vor der Sitzung einen Schnelltest machen konnten, um zusätzliche Sicherheit zu ermöglichen.
Wenn wir ein Thema aus der heutigen Sitzung herausheben möchten, dann eines, das alt und neu zugleich ist. Alt, da wir GRÜNE schon 2008 zur Diskussion über ein "Homo-Mahnmahl" für Düsseldorf eingeladen haben (hier die damalige Veranstaltung). Neu, da wir ab Herbst endlich "EIN SELTSAM KLASSISCHES DENKMAL" des Künstlers Claus Richter als Erinnerungsort für die LSBT* auf der Wiese nördlich des Apollo zwischen Rhein und KIT haben werden. Dies hat der Rat heute beschlossen. Vier Figuren mit in den Himmel gereckter Faust und mit ernstem Gesichtsausdruck, als Zeichen für Kampf und Widerstand. "Ein Heldendenkmal für absolute Offenheit und Toleranz“, wie es Richter selbst beschreibt.
Wir sind stolz darauf, dass nach vielen Diskussionen, nach Auseinandersetzungen und Überzeugungsarbeit, nach politischer, planerischer und künstlerischer Arbeit, dieser Erinnerungsort entsteht. Wichtig ist uns, dass er sich nicht nur auf die Verfolgung im Nationalsozialismus bezieht, sondern auch auf die Zeit danach - bei allen Unterschieden - auf die Verfolgung und Diskriminierung, auf die Homo- und Transfeindlichkeit bis heute.
 Dein*e Angela und Norbert
Düsseldorf, 19. März 2021
|
|
|
|
|
Drohnen-Show Silvester 2021: Spektakulär, sicher, umweltfreundlich |
|
Wir wollen die Silvesternacht in der Düsseldorfer Altstadt attraktiver, unterhaltsamer und auch sicherer machen. Eine moderne Drohnen-Show, ergänzt um Musik und Lichtinstallationen, schafft das Highlight, ein gutes Konzept am Boden schafft Sicherheit. Die Stadtverwaltung steigt jetzt gemeinsam mit Düsseldorf-Marketing, D.Live, Altstadtgemeinschaft und Schausteller*innen in die Planung ein. Foto: Privat, Screenshot Edinburgh New Year 2021
|
|
|
|
|
|
|
|
Resolution zu Laborschließungen bei Sana Kliniken Düsseldorf |
|
Wir sehen die geplante Auslagerung der Labore bei den Sana-Kliniken kritisch. Die Vorbereitung und die Kommunikation durch die Sana dazu war katastrophal. Die Perspektive für die Beschäftigten ist es ebenso. Daher appelliert der Rat mit breiter Mehrheit an die Sana, die Labore nicht auszulagern - entscheidend eingreifen kann die Stadt seit dem Anteilsverkauf in 2007 nicht mehr. Foto: |
|
|
|
|
|
|
|
Erinnerungsort für die LSBT* - Standort |
|
Seit vielen Jahren gibt es den Wunsch, mit einem Mahnmal im öffentlichen Raum der Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Transgeschlechtlichen zu gedenken. Im März 2018 wurde deswegen das Projekt „Erinnerungsort für die LSBT*“ ins Leben gerufen. In dessen Rahmen soll nun die Arbeit „EIN SELTSAM KLASSISCHES DENKMAL“ des Künstlers Claus Richter umgesetzt werden, der sich in einem Wettbewerb gegen 14 andere internationale Künstler durchgesetzt hat. Wir freuen uns darauf, das Kunstwerk zukünftig auf der Wiese nördlich des Apollo zwischen Rhein und KIT sehen zu können, als Mahnmal aber auch als aktive Erinnerung für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Foto: Kunstkommission Düsseldorf
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Gratulation & Dank an Vorstand der GRÜNEN Düsseldorf |
|
Die Ratsfraktion sendet herzliche Glückwünsche an den neu gewählten Vorstand der Düsseldorfer GRÜNEN. Bei der digitalen Jahreshauptversammlung wurde Sprecherin Paula Elsholz für den Kreisverband wiedergewählt und Stefan Engstfeld als Sprecher neu in den Vorstand gewählt. Stefan Müller, aktueller Kassierer, wurde ebenfalls bestätigt. Als Beisitzer*innen sind Helene van gen Hassend, Simon Schütter, Cara Berg, Takuro Kato und Martina Chalmovsky gewählt. Wir wünschen viel Erfolg für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen in den anstehenden Wahlkämpfen. Selbstverständlich danken wir auch Mirja Cordes, die als Sprecherin in den vergangenen Jahren den Kreisverband Düsseldorf mit ihrem enormen Engagement gestützt und gestaltet hat. Auch danken wir den scheidenden Vorstandmitgliedern Sarah Löffler, Astrid Wiesendorf, Lukas Kockmann, Sara Nanni und Alessandro Stenico für ihre produktive und wertvolle Arbeit. 💚 Foto: Kreisverband GRÜNE Düsseldorf |
|
|
|
|
|
|
|
Airport City Kompromiss |
|
Je länger ein formales Planungsverfahren schon läuft, desto schwieriger ist es, noch Änderungen vorzunehmen. Für das letzte Stück der Airport City haben wir gemeinsam mit der Stadt, dem Flughafen und der CDU einen guten Kompromiss gefunden. Es gibt unstrittige Baufelder auf heutigen Parkplätzen und Brachen, auf denen wir jetzt konkrete Projekte ermöglichen. Gleichzeitig erhalten wir mehr Fläche für Wald und werten ihn ökologisch auf. Foto: |
|
|
|
|
|
|
|
Neubau Feuerwache und Betriebshof Wersten - cradle to cradle |
|
Die neue Feuerwache und der neue Betriebshof des Gartenamtes in Wersten werden Maßstäbe setzen. Im Bauausschuss haben wir beschlossen, dass die Gebäude nach dem Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) geplant werden - Ziel ist Platin. Außerdem soll das Projekt ein erstes "Cradle 2 Cradle" Projekt werden. Foto: Venlo C2C Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
Luftfilteranlagen für Grundschulen |
|
Aufgrund mutmaßlicher Vergabefehler und Verstöße gegen die Compliance Regeln musste der Einbau der Filteranlagen in den Grundschulen gestoppt werden. Wir setzen uns für eine konsequente Aufklärung und für eine schnelle Lösung der offenen rechtlichen und technischen Fragen ein. Foto: Venlo C2C Rathaus |
|
|
|
|
|
|
|
Frauen und Wirtschaft |
|
Frauen werden heute immer noch vor verschiedene Herausforderungen gestellt, die eine Gleichstellung mit Männern in Bereichen wie der Wirtschaft fast unmöglich machen. Durch unterschiedliche Rahmenbedingungen wird es Frauen weiterhin erschwert aus bestehenden Strukturen auszubrechen und Führungspositionen zu bekleiden. Der Kreisverband lädt herzlich zu einem Abend des Austausches ein. Zusammen mit Nicola Fuchs-Schündeln (Professorin für Makroökonomie und Entwicklung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Dorothée Schneider (Kämmerin der Landeshauptstadt), Mona Neubaur (Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW) und Paula Elsholz (Vorstandssprecherin der GRÜNEN Düsseldorf und Ratsfrau der Landeshauptstadt) wollen wir über das Arbeitsmarktverhalten von Frauen in Deutschland sprechen, sowie über Probleme und Lösungsansätze diskutieren.Dienstag 23. März 2021, 20:00 – 21:30 Uhr via Zoom. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsbeschreibung
Ort, ÖPNV
|
|
Inhaltsbeschreibung
Ort, ÖPNV
|
We proudly recommend - Grünfunk Podcast |
|
Im Gespräch mit grünen Kommunalpolitiker*innen möchten wir Euch die Arbeit des Kreisverbandes und der Ratsfraktion näherbringen. Aber nicht nur das tagesaktuelle Geschehen steht im Vordergrund: Wir besprechen auch Grundsätzliches zu Partei, Fraktion und Stadtrat – denn politische Bildung ist uns ein Anliegen. Alle zwei Wochen – immer montags – gibt es eine neue Folge mit unseren wechselnden Formaten: mit "Auf ein Wort" stellen sich Mitglieder aus dem Kreisverband mit ihrer politischen Arbeit vor. "Stadt.Rat.Grün. auf die Ohren" ist die Folge nach der Ratssitzung und gibt tiefere Einblicke zur aktuellen Politik im Rathaus. Moderiert wird der Grünfunk von Stefan Schmidt und Simon Schütter. Schickt gerne Feedback und Anregungen an podcast@gruene-duesseldorf.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Lust auf ein FSJ-P ab August? Komm zu uns! |
|
Im freiwilligen sozialen Jahr hast Du die Gelegenheit, das Arbeitsfeld der Politik hautnah und gründlich kennen zu lernen. Kommunalpolitik gestaltet Deine täglichen Lebensräume – in der Schule, in der Freizeit, im Sport. Genau hier kannst Du Dich einmischen und mitmischen und (jugend-) politische Impulse setzen. Bewirb Dich jetzt bei uns in der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf eine FSJ-P Stelle ab August 2021.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ostergruß, Pause |
|
In den Osterferien (27.03. – 11.04.) bleibt die Fraktionsgeschäftsstelle im Rathaus geschlossen. Die erste Fraktionsversammlung nach den Ferien findet dann wieder am 12.04.2021 - digital - statt. Wir wünschen eine schöne Osterzeit und erholsame Ferien! Bleibt gesund und haltet weiterhin durch, damit wir uns hoffentlich bald wieder persönlich treffen können. Ansonsten gibt's News und Infos auch in unseren Social-Media-Kanälen Facebook, Twitter und bei Instagram.
|
|
|
|
|
|
|
|
GRÜNE News - abonnieren & immer informiert bleiben! |
|
Kennst Du auch unseren zweiten Newsletter? Der Newsletter infoGRÜN der Partei informiert über Termine, beinhaltet Hinweise zu Aktionen und die wichtigsten Neuigkeiten im politischen Leben in Düsseldorf. Melde Dich an - wähle im Anmeldeformular infoGRÜN.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TERMINE // SAVE THE DATES! |
|
|
|
|
SA, 20.03.2021, 10 – 17 Uhr |
|
|
|
|
MO, 22.03.2021, 17 – 19 Uhr |
Fraktionsversammlung / FraVers - digital |
|
|
|
|
|
DI, 23.03.2021, 19 - 21 Uhr |
|
|
|
|
DO, 25.03.2021, 19 - 21 Uhr |
|
|
|
|
MO, 29.03.2021, Osterferien |
Keine Fraktionsversammlung |
|
|
|
|
|
MO, 05.04.2021, Osterferien |
Keine Fraktionsversammlung |
|
|
|
|
|
MO, 12.04.2021, 17 – 19 Uhr |
Fraktionsversammlung / FraVers - digital |
|
|
|
|
|
DO, 15.04.2021, 17 - 19:30 Uhr |
AK Gesundhet & Soziales - digital |
|
|
|
|
|
MO, 19.04.2021, 17 – 19 Uhr |
Fraktionsversammlung / FraVers - digital |
|
|
|
|
|
DO, 22.04.2021, 19 - 21 Uhr |
|
|
|
|
MO, 26.04.2021, 17 – 19 Uhr |
Fraktionsversammlung / FraVers - digital |
|
|
|
|
|
DO, 29.04.2021, 14 - 20 Uhr
|
|
|
|
|
|
|